Was auf der Baustelle möglich sein kann: ein Beispiel
Die Ausgangssituation
Ein mittelständisches Bauunternehmen strebt eine Optimierung der Baustellenabläufe an, um effizienter und kostensparender arbeiten zu können. Hierbei sollen vor allem die Planung, Steuerung, und Dokumentation der Prozesse automatisiert und miteinander verknüpft werden.
Die Herausforderung
Die Baustellenprozesse sind vielschichtig und involvieren zahlreiche Abteilungen und Mitarbeiter. Zudem muss der Abruf von Fertigteilen koordiniert werden. Bei einer manuellen Planung und Steuerung kann es zu Fehlern, zeitlichen Verzögerungen und Kommunikationsproblemen kommen, die im Endeffekt die Baustelle beeinträchtigen.
Planung und Vorbereitung
Die specter software wird zur Wochenplanung eingesetzt. Aufgaben für die jeweiligen Gewerke werden eingetaktet, Lieferungen geplant und notwendige Prozesse und Abfragen gestartet. Die Planung wird in verschiedenen Darstellungen wie der Wochenvorschau besprochen und ist zudem auch online zugänglich.
Erfassung des aktuellen Zustands
Der aktuelle Stand der Baustelle wird mit Rückmeldung der Gewerke und Prozesse aktualisiert und im Modell gespeichert. Das System bietet zu jedem Zeitpunkt eine einfache Übersicht zum Status Quo, die mit den verschiedenen Akteuren geteilt wird.
Analyse & Abgleich der Daten
specter vergleicht die Ist-Daten mit den Soll-Vorgaben aus der Arbeitsvorbereitung und Terminplanung. Bei Abweichungen und Verzögerungen werden umgehend identifiziert und dokumentiert.
Kommunikation & Berichterstattung
Alle relevanten Stakeholder, wie Produktionsleiter, Teams und Geschäftsführung, haben jederzeit konfigurierbaren Zugriff auf den aktuellen Fortschrittsstatus. Automatisierte Berichte können in definierten Intervallen generiert und versandt werden.
Korrekturmaßnahmen
Bei festgestellten Abweichungen oder Problemen ermöglicht das System eine schnelle Reaktionsmöglichkeit. Kurzfristige Maßnahmen wie Puffertage können frühzeitig in Betracht gezogen werden.
Das Ergebnis
Durch die Implementierung von specter kann das Unternehmen seine Baustellenprozesse effizienter und transparenter gestalten. Es reduziert manuellen Aufwand, minimiert Fehler und ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen. Diese Optimierung führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer Verbesserung der Qualität und Kundenzufriedenheit, da Fertigstellungstermine zuverlässiger eingehalten werden können