Know How
29. July 2024

BIM Anwendungsfälle: Ein umfassender Einblick

In der heutigen Bauwelt ist Building Information Modeling (BIM) ein unverzichtbares Werkzeug, das weit über die reine Erstellung digitaler Modelle hinausgeht. Es ermöglicht eine effiziente Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Anwendungsfälle von BIM und zeigen auf, wie diese in der Baustellenpraxis umgesetzt werden.

Nutzen Sie BIM schon auf Ihrer Baustelle?

Was ist BIM?

Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative Methode, die digitale 3D-Modelle verwendet, um physische und funktionale Merkmale eines Bauwerks darzustellen. Diese Modelle beinhalten Informationen, die für alle Phasen des Bauwerkslebenszyklus – von der Planung und dem Bau bis hin zur Instandhaltung und dem Abriss – relevant sind. Weiter verbessert BIM die Zusammenarbeit zwischen den Bauprojektbeteiligten und sorgt für eine höhere Effizienz und Genauigkeit in Bauprojekten.

Soweit so gut: aber schauen wir mal tiefer in die Praxis von BIM.

Kernfunktionen und Vorteile von BIM:

  1. Visualisierung und Planung: BIM ermöglicht es Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten, ein Gebäude in einer digitalen 3D-Umgebung zu visualisieren. Dies erleichtert die Kommunikation und Entscheidungsfindung, da alle Beteiligten ein klares Bild des geplanten Bauwerks erhalten.

  1. Kollaborative Arbeitsweise: BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten eines Projekts, einschließlich Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und Eigentümern. Durch die gemeinsame Nutzung eines zentralen BIM-Modells können Missverständnisse reduziert und Prozesseffizienzen gesteigert werden.

  2. Kollisionsprüfung: Ein wesentlicher Vorteil von BIM ist die Fähigkeit, potenzielle Konflikte zwischen verschiedenen Systemen (z. B. Heizung, Lüftung, Elektrik) frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies reduziert das Risiko kostspieliger Fehler und Nacharbeiten während der Bauphase.

  3. Kosten- und Zeitmanagement: BIM integriert Zeit- (4D) und Kosteninformationen (5D) in das Modell. Dies ermöglicht eine genaue Budgetierung und Terminplanung sowie eine bessere Kontrolle der Projektkosten und -zeiten.

  4. Lebenszyklusmanagement: BIM-Modelle können während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes genutzt werden, um Betrieb und Wartung zu unterstützen. Dies beinhaltet die Verwaltung von Wartungsplänen, Inspektionen und Renovierungen.

In der Theorie klingt das alles sehr gut. Aber wie genau gestaltet sich das nun in der Praxis? Werfen wir nun einen Blick auf die BIM Anwendungsfälle.

line

Anwendungsfälle von BIM:

Hier folgen die BIM Anwendungsfälle samt standardisierter Bezeichnung, Beschreibung und einem Beispiel zur Veranschaulichung in der Baupraxis.

000 Grundsätzliches

  • Bezeichnung: Grundlegende Informationen und Richtlinien zur Nutzung von BIM.

  • Beschreibung: Erfassung allgemeiner Grundlagen, Anforderungen und Definitionen für den Einsatz von BIM in Bauprojekten.

  • Praxis: Festlegung von Standards und Protokollen für die BIM-Nutzung in einem Bauunternehmen.

010 Bestandserfassung und -modellierung

  • Bezeichnung: Bestandsaufnahme und Modellierung bestehender Gebäude.

  • Beschreibung: Nutzung von 3D-Laserscanning und Fotogrammetrie zur Erfassung und Modellierung bestehender Bauwerke.

  • Praxis: Erstellung eines digitalen Modells eines historischen Gebäudes zur Planung von Renovierungsarbeiten.

020 Bedarfsplanung

  • Bezeichnung: Ermittlung des Bedarfs und der Anforderungen eines Bauprojekts.

  • Beschreibung: Festlegung der funktionalen und räumlichen Anforderungen sowie der Zielsetzungen des Projekts.

  • Praxis: Bedarfsanalyse für den Bau eines neuen Schulgebäudes, basierend auf Schülerzahlen und pädagogischen Anforderungen.

030 Planungsvarianten bzw. Erstellung haushaltsbegründender Unterlagen

  • Bezeichnung: Entwicklung und Bewertung verschiedener Planungsvarianten.

  • Beschreibung: Erstellung und Analyse verschiedener Entwurfsoptionen, um die optimale Lösung unter Berücksichtigung von Budget und Anforderungen zu finden.

  • Praxis: Vergleich verschiedener Fassadenmaterialien und -designs für ein Bürogebäude, um Kosten und Energieeffizienz abzuwägen.

040 Visualisierung

  • Bezeichnung: Erstellung von Visualisierungen zur Unterstützung der Planung und Entscheidungsfindung.

  • Beschreibung: Nutzung von 3D-Renderings und Animationen, um das Bauwerk in verschiedenen Planungsstadien darzustellen.

  • Praxis: Erstellung von Visualisierungen für die Präsentation eines neuen Einkaufszentrums vor Investoren und der Öffentlichkeit.

050 Koordination der Fachgewerke

  • Bezeichnung: Koordination der verschiedenen Gewerke eines Bauprojekts.

  • Beschreibung: Synchronisation und Abstimmung der Arbeiten von Architekten, Ingenieuren und anderen Fachplanern.

  • Praxis: Nutzung eines BIM-Modells zur Abstimmung der Elektro-, Sanitär- und Lüftungsinstallationen in einem Krankenhaus.

060 Planungsfortschrittskontrolle und Qualitätsprüfung

  • Bezeichnung: Überwachung des Planungsfortschritts und Qualitätsprüfung.

  • Beschreibung: Regelmäßige Überprüfung der Planungen und Modelle auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

  • Praxis: Durchführung von Qualitätsprüfungen an den Modellen eines Hochhausprojekts, um sicherzustellen, dass alle Standards eingehalten werden.

070 Bemessung und Nachweisführung

  • Bezeichnung: Technische Bemessung und Nachweisführung.

  • Beschreibung: Durchführung statischer Berechnungen und Nachweise, um die Tragfähigkeit und Sicherheit des Bauwerks zu gewährleisten.

  • Praxis: Berechnung der Tragfähigkeit einer Brückenkonstruktion im BIM-Modell.

080 Ableitung von Planunterlagen

  • Bezeichnung: Erstellung von Planunterlagen aus dem BIM-Modell.

  • Beschreibung: Ableitung von Bauplänen, Schnitten und Ansichten aus dem digitalen Modell.

  • Praxis: Erstellung detaillierter Baupläne für ein Wohngebäude aus dem BIM-Modell.

090 Genehmigungsprozess

  • Bezeichnung: Unterstützung des Genehmigungsprozesses durch BIM.

  • Beschreibung: Bereitstellung der notwendigen Unterlagen und Visualisierungen für Bauanträge und Genehmigungsverfahren.

  • Praxis: Nutzung eines BIM-Modells zur Darstellung eines Bauprojekts bei der Beantragung einer Baugenehmigung.

100 Mengen- und Kostenermittlung

  • Bezeichnung: Mengen- und Kostenermittlung auf Basis des BIM-Modells.

  • Beschreibung: Berechnung der benötigten Materialien und Kosten anhand der digitalen Modelle.

  • Praxis: Erstellung eines detaillierten Kostenplans für den Bau einer Brücke unter Verwendung von 5D BIM.

110 Leistungsverzeichnis, Ausschreibung, Vergabe

  • Bezeichnung: Erstellung und Verwaltung von Leistungsverzeichnissen.

  • Beschreibung: Nutzung des BIM-Modells zur Erstellung detaillierter Leistungsverzeichnisse für Ausschreibungen und Vergaben.

  • Praxis: Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die Ausschreibung der Bauleistungen eines neuen Schulgebäudes.

120 Terminplanung der Ausführung

  • Bezeichnung: Zeitliche Planung und Koordination der Bauausführung.

  • Beschreibung: Nutzung von 4D-BIM-Modellen zur Simulation und Steuerung des Bauablaufs.

  • Praxis: Einsatz von 4D BIM zur Planung und Steuerung der Bauphasen eines Bürogebäudes.

130 Logistikplanung

  • Bezeichnung: Planung der Baustellenlogistik.

  • Beschreibung: Koordination von Lieferungen, Lagerung und Logistik auf der Baustelle.

  • Praxis: Planung der Logistik für die Materiallieferungen und Lagerung bei einem Hochhausprojekt.

140 Baufortschrittskontrolle

  • Bezeichnung: Überwachung des Baufortschritts.

  • Beschreibung: Vergleich des tatsächlichen Baufortschritts mit dem geplanten Ablauf.

  • Praxis: Überwachung der Bauarbeiten in Echtzeit und Anpassung der Zeitpläne bei Abweichungen.

150 Änderungs- und Nachtragsmanagement

  • Bezeichnung: Verwaltung von Änderungen und Nachträgen.

  • Beschreibung: Dokumentation und Verwaltung von Änderungen während der Bauphase.

  • Praxis: Erfassung und Verwaltung von Nachträgen und Änderungsanfragen in einem Bauprojekt.

160 Abrechnung von Bauleistungen

  • Bezeichnung: Abrechnung und Dokumentation von Bauleistungen.

  • Beschreibung: Überprüfung und Abrechnung der erbrachten Bauleistungen anhand des BIM-Modells.

  • Praxis: Nutzung des BIM-Modells zur Dokumentation und Abrechnung der Bauleistungen für ein Einkaufszentrum.

170 Abnahme- und Mängelmanagement

  • Bezeichnung: Abnahme und Mängelverwaltung.

  • Beschreibung: Erfassung und Verwaltung von Mängeln bei der Bauabnahme.

  • Praxis: Nutzung von BIM zur Erfassung und Nachverfolgung von Mängeln bei der Abnahme eines neuen Bürogebäudes.

180 Inbetriebnahmemanagement

  • Bezeichnung: Vorbereitung und Management der Inbetriebnahme.

  • Beschreibung: Organisation und Dokumentation der Inbetriebnahmeprozesse.

  • Praxis: Erstellung eines Inbetriebnahmeplans für ein Krankenhaus, einschließlich der Schulung des Personals.

190 Projekt- und Bauwerksdokumentation

  • Bezeichnung: Dokumentation des Bauwerks und der Projektdaten.

  • Beschreibung: Erfassung aller relevanten Daten und Dokumente im BIM-Modell.

  • Praxis: Erstellung einer vollständigen digitalen Bauwerksakte für ein neues Universitätsgebäude.

200 Nutzung für Betrieb und Erhaltung

  • Bezeichnung: Nutzung des BIM-Modells für den Betrieb und die Wartung.

  • Beschreibung: Anwendung des Modells für die Verwaltung und Instandhaltung des Bauwerks nach der Fertigstellung.

  • Praxis: Nutzung des BIM-Modells zur Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten an einem Bürokomplex.

BIM in der Praxis: Einblicke und Beispiele

Effiziente Planung und Ausführung: In der Praxis hat BIM die Art und Weise revolutioniert, wie Bauprojekte geplant und ausgeführt werden. Ein typisches Beispiel ist die Planung eines Bürogebäudes, bei dem Architekten und Ingenieure gemeinsam an einem zentralen digitalen Modell arbeiten. Dieses Modell umfasst alle Aspekte des Gebäudes, von der Architektur über die Haustechnik bis hin zur Statik. Durch die Möglichkeit, das Gebäude virtuell zu begehen und verschiedene Entwurfsszenarien durchzuspielen, können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Kollaboratives Arbeiten: BIM fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projektbeteiligten. Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und Eigentümer können alle auf das gleiche Modell zugreifen und Änderungen in Echtzeit verfolgen. Dies führt zu einer besseren Abstimmung und reduziert Missverständnisse. Ein Krankenhausprojekt, das mithilfe von BIM realisiert wurde, ermöglichte es den Beteiligten beispielsweise, die Positionierung von medizinischen Geräten, Versorgungsleitungen und Wänden so abzustimmen, dass alle Anforderungen optimal erfüllt wurden.

Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit: Durch die Integration von Zeit- und Kosteninformationen in das BIM-Modell (5D BIM) können die finanziellen Aspekte eines Projekts besser überwacht und optimiert werden. So können beispielsweise Materialkosten genau kalkuliert und Lieferzeiten besser koordiniert werden. Zudem unterstützt BIM die Nachhaltigkeit, indem es ermöglicht, verschiedene Materialien und Bauweisen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit zu vergleichen.

Warum BIM noch nicht überall genutzt wird:

Trotz der klaren Vorteile gibt es mehrere Gründe, warum BIM noch nicht in allen Projekten und Regionen umfassend eingesetzt wird:

line

Herausforderungen bei der Einführung von BIM:

Herausforderung Bim und wie sie mit specter gelöst werden

  1. Hohe Einstiegskosten:

    • Problem: Die Implementierung von BIM erfordert erhebliche Investitionen in Software, Hardware und Schulungen. Dies stellt insbesondere für kleinere Unternehmen oder Projekte mit begrenztem Budget eine Barriere dar.

  2. Fehlende Fachkenntnisse:

    • Problem: BIM erfordert spezifische Kenntnisse, die viele Fachkräfte im Bauwesen noch nicht besitzen. Die Schulung und Anpassung an neue Arbeitsprozesse sind oft zeitaufwendig und teuer.

  3. Widerstand gegen Veränderungen:

    • Problem: Die Einführung von BIM bedeutet eine grundlegende Änderung der Arbeitsweise. Viele Beteiligte sind mit traditionellen Methoden vertraut und zögern, neue Technologien zu übernehmen.

  4. Unzureichende Standardisierung:

    • Problem: In einigen Regionen fehlen einheitliche Standards für die Anwendung von BIM, was zu Verwirrung und Kompatibilitätsproblemen führt.

  5. Projektgröße und -komplexität:

    • Problem: In kleineren oder weniger komplexen Projekten sehen einige Planer und Bauunternehmer möglicherweise nicht den Mehrwert von BIM.

  6. Spezifische Herausforderungen der BIM-Abteilung:

    • Problem: BIM findet oft nicht den Weg auf die Baustelle, da die Abteilung nicht die Anforderungen der Baustelle kennt. Ein Beispiel ist die Unterteilung eines Gebäudes in vier Abschnitte, die im Modell nicht berücksichtigt werden. Anforderungen zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) sind oft unklar, es fehlen vertragliche Bestimmungen und konkrete Ziele. Die Qualität der Daten in Fremdmodellen ist oft unzureichend, was zu einem hohen Arbeitsaufwand bei der Nachbearbeitung führt.

Vorteile von specter als Lösung für diese Herausforderungen:

  1. Kosteneffiziente Lösung:

    • Lösung: specter bietet eine effiziente Softwarelösung mit flexiblen Lizenzmodellen, die auch kleinere Unternehmen und Projekte ohne hohe Anfangsinvestitionen nutzen können. Lassen Sie sich Ihre Kosteneinsparung durch specter vorrechnen.

  2. Benutzerfreundliche Oberfläche und Schulungen:

    • Lösung: specter zeichnet sich durch eine extrem benutzerfreundliche Oberfläche aus, die wenig bis keine Schulung erfordert. Zudem bietet specter Unterstützung und Schulungsmaterialien im Help Center, um den Übergang zu erleichtern. Mit einem persönlichen Ansprechpartner ist Ihr Team nicht allein und bekommt jeden Support.

  3. Unterstützung des Wandels:

    • Lösung: specter hilft, bekannte (analoge) Prozesse intuitiv digital abzubilden, was den Widerstand gegen Veränderungen reduziert. Die Software bringt BIM direkt zum Bauleiter und macht es leicht zugänglich und nützlich. Weiter passt sich specter Ihren Prozessen an und übersetzt diese digital. Lassen Sie sich überzeugen.

  4. Standardisierte Anwendungsfälle und Kompatibilität:

    • Lösung: specter unterstützt standardisierte BIM-Anwendungsfälle und stellt die Kompatibilität mit gängigen Industriestandards sicher, was die Zusammenarbeit erleichtert. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über BIM Anwendungsfälle in specter.

  5. Anpassbarkeit an Projektgrößen:

    • Lösung: specter ist skalierbar und anpassbar, sodass auch kleinere Projekte von den Vorteilen von BIM profitieren können. Wir arbeiten hierbei Projektbasiert und nicht nach Lizenz pro Nutzerinnen und Nutzer. So können Sie bequem alle Projektbeteiligte mit unterschiedlichen Rechten zur Arbeit in specter als Kollaborationsplattform einladen.

  6. Lösungen für BIM-Abteilungsspezifische Herausforderungen:

    • Lösung: specter ermöglicht es, das BIM-Modell zu verbessern, indem es Funktionen zum Schneiden und Anpassen des Modellbaums bietet, jedoch ohne eine vollständige Zusammenführung. specter hilft ebenfalls dabei, klare Ziele zu definieren und neue Ziele festzulegen. Die flexible Gruppierung und Zuweisung von Aufgaben an Bauteile bedeutet, dass specter mit allen Daten arbeiten kann, auch wenn die Datenqualität nicht perfekt ist. So wird eine effektive Nutzung bestehender Daten gewährleistet, selbst wenn nur 90% der Datenmodellierung umgesetzt sind, was immer noch besser ist als keine modellbasierte Arbeitsweise.

line

BIM in specter

Wie Sie BIM Anwendungsfälle einfach und ohne Implementierungsaufwand auf Ihrer Baustelle einsetzen können

Die Baustellensoftware von specter ist ein wesentliches Werkzeug zur Automatisierung und Effizienzsteigerung von Bauprojekten durch die Anwendung von Building Information Modeling (BIM). Hier sind einige spezifische BIM-Anwendungsfälle (AwF), bei denen specter als Software zur Baustellensteuerung in 3D eine zentrale Rolle spielt:

AwF 120:

Terminplanung der Ausführung

specter unterstützt die Verwendung von 4D-Modellen in Baubesprechungen, indem sie den Bauablauf simuliert und so die Baustellensteuerung erleichtert. Durch die Zeitplanung in einem digitalen Modell (4D BIM) wird die Terminsicherheit erhöht. Die 3D-Visualisierung der Bauphasen ermöglicht es, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, was die Kommunikation und Koordination auf der Baustelle vereinfacht.

AwF 130:

Logistikplanung

In diesem Anwendungsfall hilft specter bei der Planung und Kommunikation von Logistikabläufen auf der Baustelle. Durch die Überlagerung von Baustelleneinrichtungsplänen (BE-Plänen) mit dem Gebäudemodell kann eine übersichtliche Planung der Lieferungen und Lagerungen erfolgen. Dies verhindert Konflikte und optimiert die Nutzung der Flächen.

AwF 140:

Baufortschrittskontrolle

specter bietet Werkzeuge zur Baufortschrittskontrolle mit einem zeitlichen Soll-Ist-Abgleich. Dies umfasst die Erstellung eines Fortschrittsinformationsmodells zur Visualisierung des Baufortschritts. So können Bereiche mit Verzögerungen identifiziert und Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden. Dies trägt zur Reduzierung von Terminüberschreitungen bei und ermöglicht ein effektives Termincontrolling.

AwF 160:

Abrechnung von Bauleistungen

specter erleichtert die Abrechnung von Bauleistungen durch die regelmäßige Dokumentation und Plausibilisierung der erbrachten Leistungen im Modell. Dies vereinfacht die Überprüfung und Abwicklung von Abschlagsrechnungen, was zu einem verbesserten Zahlungsfluss führt und die Prüfbarkeit erhöht.

AwF 190:

Projekt- und Bauwerksdokumentation

Die digitale Bauwerksakte, Fotodokumentation und Prüfprotokolle werden durch specter organisiert und verwaltet. Dies verbessert die Auffindbarkeit von Informationen und ermöglicht ein einfaches Nachvollziehen von Prozessen. Die digitale Archivierung stellt die Langzeitverfügbarkeit der Dokumentation sicher und erleichtert die Übergabe an den Bauherrn oder Betreiber.

specter ist die ideale Softwarelösung für jedes Bauprojekt, da sie umfassende Unterstützung in der Termin- und Logistikplanung bietet. Durch die Integration von 4D-Modellen wird die Terminsicherheit verbessert und eine effiziente Baustellensteuerung ermöglicht. Die Software erleichtert zudem die Abrechnung von Bauleistungen durch automatische Dokumentation und Plausibilisierung, was zu einem schnelleren Zahlungsfluss führt. Schließlich sorgt specter für eine lückenlose Projekt- und Bauwerksdokumentation, wodurch Transparenz und Nachverfolgbarkeit gewährleistet werden. Diese Funktionen machen specter zur optimalen Wahl für eine effiziente und qualitativ hochwertige Projektabwicklung.

FAQ

FAQs zu BIM Anwendungsfällen

  1. Was sind BIM Anwendungsfälle? BIM Anwendungsfälle beziehen sich auf spezifische Einsatzszenarien, bei denen Building Information Modeling (BIM) zur Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten genutzt wird.

  2. Welche Anwendungsfälle gibt es in der Terminplanung? BIM wird in der Terminplanung (4D BIM) verwendet, um Bauabläufe zu simulieren, die Terminsicherheit zu erhöhen und die Koordination auf der Baustelle zu verbessern.

  3. Wie unterstützt BIM die Logistikplanung? BIM hilft bei der Logistikplanung, indem es die Überlagerung von Baustelleneinrichtungsplänen mit dem Gebäudemodell ermöglicht. Dies erleichtert die Organisation von Lieferungen und die Zuordnung von Lagerflächen.

  4. Was ist die Rolle von BIM in der Baufortschrittskontrolle? BIM wird zur Überwachung des Baufortschritts verwendet, indem es einen Soll-Ist-Abgleich durchführt und Verzögerungen frühzeitig erkennt. Dadurch können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um Terminüberschreitungen zu vermeiden.

  5. Wie erleichtert BIM die Abrechnung von Bauleistungen? Durch die automatische Dokumentation und Plausibilisierung von Bauleistungen wird die Abrechnung vereinfacht. Dies führt zu einer schnelleren und genaueren Rechnungsstellung.

  6. Welche Bedeutung hat die digitale Bauwerksdokumentation in BIM? BIM ermöglicht eine umfassende digitale Dokumentation, einschließlich Fotodokumentation und Prüfprotokollen. Dies verbessert die Transparenz und Nachverfolgbarkeit und stellt die langfristige Verfügbarkeit von Daten sicher.

  7. Warum sind diese Anwendungsfälle wichtig? BIM Anwendungsfälle verbessern die Effizienz, Genauigkeit und Qualität von Bauprojekten. Sie helfen, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten zu optimieren.

  8. Wie integriert specter BIM in den Baustellenbetrieb? specter bringt BIM direkt auf die Baustelle, indem es eine benutzerfreundliche Plattform bietet, die Bauleitern den Zugriff auf BIM-Modelle ermöglicht. Diese Modelle können vor Ort bearbeitet werden, um z.B. spezifische Anforderungen der Baustelle, wie die Unterteilung in Bauabschnitte, besser abzubilden. specter erleichtert den Umgang mit bestehenden Modellen und bietet Werkzeuge zur Anpassung und Verbesserung des Modellbaums, ohne dass eine vollständige Modellzusammenführung notwendig ist.

  9. Kann specter mit verschiedenen Datenquellen und Modellen arbeiten? Ja, specter ist darauf ausgelegt, flexibel mit unterschiedlichen Datenquellen und Modellqualitäten umzugehen. Selbst wenn die Datenqualität in Fremdmodellen variieren sollte, ermöglicht specter eine effektive Nutzung dieser Daten. Durch die flexible Gruppierung und Zuweisung von Aufgaben an Bauteile können Bauleiter auch mit unvollständigen oder nicht perfekt modellierten Daten arbeiten. Specter stellt sicher, dass bestehende Daten so effizient wie möglich genutzt werden, was besonders bei der Arbeit mit externen Modellen vorteilhaft ist.

Artikel teilen

0%
3D-BIM-MODELL
WIRD INITIALISIERT

Kontakt aufnehmen

Senden Sie uns Ihre Anfrage zur Software, für einen kostenlosen Demo-Termin, Ihre Presseanfrage oder sonstige Fragen rund um specter. Kennen Sie schon die neuesten Infos aus der Bauindustrie? Melden Sie sich zum Newsletter an.

Bitte Vorname eingeben
Bitte Nachname eingeben
Bitte Email Adresse eingeben
Bitte Telefonnummer eingeben
Software
  • Software
  • Presseanfrage
  • Newsletter
Bitte Betreff eingeben
Bitte Nachricht eingeben

Erfolgreich versendet

Wir haben Ihre Anfrage erhalten. Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Schauen Sie sich gern solang auf unseren Social-Media-Kanälen um.

Kontakt aufnehmen